Paul Kremp
Paul Kremp
Ausstellung vom 18.10.2010 bis 24.09.2023
Über die Ausstellung
Veit Kenner (Hamburg) über „WIR ZWEI“:
Diese Serie, von Paul Kremp im Jahr 2009 begonnen, zeigt Bilder von – nicht nur – schwulen Paaren, eher schwulen Paarungen, oder treffender, von Paaren die auf die eine oder andere Art schwule Geschichte geworden sind.
Den dargestellten Paaren wohnt allesamt eine gewisse unerreichbare Sicherheit inne, den gegenseitigen Schutz, den sie sich gewähren, weil sie sich gefunden haben. Die Basis der dargestellten Beziehungen ist nicht notwendigerweise sexuell geprägt, sondern eher eine schicksalshafte Verbindung. Die „Pet Shop Boys“, „Mooshammer und seine Mutter“, „Timmy und Lassie“, aber auch die beiden Cowboys aus „Brokeback Mountain“. Allen gemeinsam ist der – manchmal noch nicht einmal ausgesprochene – Leitspruch: „Wir zwei“.
Dass es Paul Kremp bei dieser Arbeit nicht darum geht, die westliche „Homo-Idylle“ abzubilden, zeigt das Motiv zweier 16 jähriger Jungen aus dem Iran, die wegen ihres Beischlafs gehängt wurden.
Er versteht diese Serie als seinen Beitrag zu „40 Jahre Christopher Street Day“, jenem Ereignis 1969, an dem erstmals Schwule in New York sich gegen eine Polizeirazzia zur Wehr setzten und das als die Geburtsstunde der schwulen Bürgerrechtsbewegung gilt.
Vierzig Jahre später, in einer Zeit, in der es „Gay Lifestyle“-Messen gibt, in der die „Gay Community“ als Standortfaktor für das kreative Profil einer Grossstadt umworben wird und in der gleichzeitig schwule Demonstranten von Gegendemonstranten und der Polizei in der russischen Hauptstadt niedergeprügelt werden, entscheidet sich Paul Kremp bewusst für eine Bildgestaltung, die Lifestyleprodukte zitiert.
Die Bilder bestehen aus mehreren Lagen. Wie die beliebten Möbel des Landhausstils „shabby chic“ überzieht er die Motive mit einer gekälkten Schicht. Im Vordergrund liegen Tapeten- oder Vorhangmuster in „Laura-Ashley-Optik“.
Das „passt“ dann auch zum Sideboard von Habitat.
Über den Künstler
http://www.paulkremp.de/html/P00.HTM